135,00€
Endpreis zzgl. Versandkosten, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG
sofort versandfertig Lieferzeit: 1-3 Werktage2
Ausverkauft
Bei weiteren Fragen einfach hier melden
Regelbares Labornetzgerät 0…45 V-/0…8 A für Labor, Hobbyelektroniker. Man kann eine Menge Leistung von insgesamt bis zu 360 W liefern und ist somit ideal für den Prüfstand oder nur für den allgemeinen Gebrauch geeignet.
Nicht vorrätig
Diese Labornetzgerät – Bausatz kann eine Menge Leistung von insgesamt bis zu 360 W liefern und ist somit ideal für den Prüfstand oder, für den allgemeinen Gebrauch geeignet. Hochwertige Bausatz mit einstellbarer Spannung und Strom sowie beleuchteten Displays. Perfektes Netzteil für die meisten Aufgaben im Werkstatt-, Schul-, Labor- und Hobbybereich, zum Laden von Akkus usw. Es ist ein völlig lineares, analoges Design.
Technische Daten:
Das Blockschaltbild zeigt, wie die Versorgung funktioniert. Vier Elektrolytkondensatoren filtern den Ausgang des Brückengleichrichters, der von REG3 zusammen mit den Stromverstärkungstransistoren Q4-Q7 geregelt wird. Die Operationsverstärker IC1a und IC1b überwachen die Ausgangsspannung und den Ausgangsstrom (letzterer über einen 15-mΩ-Shunt und einen Shunt-Monitor IC4) und vergleichen sie mit den Einstellungen der Potentiometer VR3 und VR4. Anschließend steuern sie die Spannung am Einstellstift von REG3, um die gewünschten Spannungs- und Strompegel aufrechtzuerhalten.
Der Bausatz enthält noch ein einfache und kostengünstige Gerät die zeigt fünf verschiedene Messwerte auf einem LCD-Bildschirm an: zwei Spannungsmesswerte, zwei Strommesswerte und einen Temperaturmesswert. (eingestellte Spannung / den eingestellten Strom, die tatsächliche Spannung / den tatsächlichen Strom und die Kühlkörpertemperatur)
Verkauft wird ein Elektronik-Bausatz Regelbares Labornetzgerät 0…45 V-/0…8 A und noch ein Gerät die zeigt fünf verschiedene Messwerte auf einem LCD-Bildschirm an.
Als Trafo man kann, z.B. das verwenden: VTX-146-500-240 von Farnell (500VA, 230V, 2 x 40V), für Külkorper SK 47/150/SA
Gibt es Fragen, einfach melden.